Wie verändert Digitalisierung unsere Demokratie und die Partizipation?
Das Internet verändert demokratische Systeme radikal und kontinuierlich. Es bietet neue Chancen und Herausforderungen für die politische Teilhabe:
- Politischer Diskurs im Internet: Mehr oder weniger Einsicht?
Der Informationsreichtum im Web unterstützt die Meinungsbildung, doch falsche Informationen und manipulative Sprache verzerren die Wahrnehmung. Individuen diskutieren Sachverhalte multiperspektivisch, doch deutungsmächtige Akteure, Filterblasen und Echo-Chambers können zu einseitigen Anschauungsnetzwerken führen. Jeder kann sich online Gehör verschaffen, doch Gewalt und Aggression können die demokratische Kompromissfindung schädigen. - Bürgerbeteiligung – können wir mitentscheiden?
Das Web bietet wie kein anderes demokratisches Instrument Möglichkeiten umfassender Information und Partizipation. Zugleich aber erzeugt und verstärkt es demokratische und soziale Exklusionsprozesse; auch kann Vertrauensverlust in die Beteiligungsprozesse zur Resignation führen. Schnell kann sich in sozialen Medien eine kritische Masse an engagierten Bürgern bilden, doch es ist unklar, wie man diesen Prozess gezielt initiieren oder antidemokratische Tendenzen verhindern kann. Das Internet birgt vielseitige direktdemokratische Beteiligungsformen, aber wie passen sie in unser repräsentatives Demokratiesystem? Wie können politische Akteure motiviert werden, ihre Entscheidungsgewalt zu teilen? - Entscheidungsunterstützung – werden wir besser informiert?
Interaktive Simulationen und Kollaborationswerkzeuge für Bürger und Politik können Zukunftsszenarien plastischer und erfahrbarer gestalten, Inhalte verständlicher transportieren und so zu besser informierten Entscheidungsfindungen in Politik, Verwaltung und Beteiligungsprozessen beitragen. Auch lässt sich mit ihnen aufgrund der örtlichen und zeitlichen Unabhängigkeit ein breiterer Kreis an Bürgern in Planungsprozesse einbinden. Doch minderwertige Daten und Modelle können die Entscheidungsfindung auch verfälschen.
Kompetenzen im Netzwerk Leibniz Connections
- Politische Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Politische Linguistik, Didaktik der Politischen Bildung,
- E-Democracy, E-Government, E-Governance und Internettechnologien sowie
- Data Science, Open Data und Ethik/Datenschutz.
Forschung
Forschungsprojekte im Netzwerk Leibniz Connections zu Digitalisierung und Demokratie:
Laden…